Liebe Freunde,
ich wünsche allen ein frohes, gesundes, erholsames und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise lieber Menschen.
Das Jahr 2020 geht zu Ende und noch so ein Jahr möchte glaube ich keiner noch einmal erleben, auch wenn es viele schöne Momente und Ereignisse gab.
Der Schatten von Corona und die damit verbundene Angst haben uns zwischenmenschlich und beruflich andere, auch neue Wege gezeigt und trotzallem ist nur zu hoffen, dass wir wieder zu einem unbekümmerten, freien und respektvollen Umgang zurückfinden. Ich möchte endlich wieder meine lieben Freunde - Euch treffen, meine Kunst zeigen dürfen und die Welt mit meiner Julia und den Kinder entdecken.
Somit wünsche ich Euch allen einen hoffungsvollen und gesunden Start ins Jahr 2021. Auf das wir uns alle bald sehen und Feste feiern.
Vertraut auf euch und euer Herz.
Erik

Kunst zum Selbst bauen
Mit dem Auflagewerk Reflexio#20 (Auflage 15+1) ist eine kostengünstige Variante aus meiner Reflexio Reihe, passend zur Corona Zeit entstanden.
Zusammengebaut werden muss es selber! Ich liefere das Material (Reflektoren, Aluminium Trägerplatte, Schrauben, Plexiglasdreieck) und eine Anleitung und dann müsst ihr das Kunstwerk zusammenzubauen. Somit beziehe ich euch als „Käufer“ direkt mit ein, das entstandene Werk ist nur nach meinen Vorgaben gebaut – ihr selbst werdet zum „Künstler“!
"Die Entstehung dieses Werks wurde durch ein Stipendium (Denkzeit) der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen ermöglicht."
AKTUELLE
ARBEITEN
AKTUELLE AUSSTELLUNGEN
HELMPFLICHT
Kunsthalle Darmstadt präsentiert die Darmstädter Sezession im Rahmen des Festivals «Den Bogen spannen – 100 Jahre Darmstädter Sezession»
Abel Auer, Franz Baumgartner, Kerstin Brätsch, Manfred Fuchs, Eric Hattan, Margareta Hesse, Isik Kaya, Emilia Neumann, Simon Pfeffel, Ben Russell, Rasmus Sondergard Johannsen, Anita Tarnutzer, Erik Weiser
www.denbogenspannen.de/programm/helmpflicht/
Perron-Kunstpreis - Ausstellung der nominierten Arbeiten
Kunsthaus Frankenthal
Ulla Reiss, Peter Köcher, Barbare Friebe, Claudia Endres, Judith Runge, Gudrun Scheible, Fabian Knöbl, Stefan Engel, Song Zhifeng, Paul Hirsch, Christine Fischer, Nadja Recknagel, Ada Mee, Wlodek Stopa, Jutta Widmer, Cécile Dupaquier, Reiner Mährlein, Regina Schnersch, Gabriela Drees-Holz, Klaus Kaufmann, Johannes Fuchs, Michela Benedan, Fynn Ribbeck, Werner Bitzigeio, Stephan Müller, Daniela Polz, Patrick Ostrowsky, Nandor Angstenberger, Christof Söller, Hela Schwalt-Scherer, Erik Weiser, Katarina Dubovská Sunbin Lim, Kun Zhang, Lee Younghun
17.08. - 08.09.2019
TRANSIT BERLIN 2019
Roskilde Kunstforening Palæfløjen
Erik Weiser (OE) Chloe Grove (GB) Jean-Baptiste Monnin (FR) Christina Tzani (GR) Anna Kempe (OE) Simone Hooymans (NL)
Raquel Aigaba (ES) Yumie Yamakawa UP) Maria Persson (SE) Usa Rytterlund (SE) Hannes &Johannes (SE) Ivan Arkhipov (RU)
Frank Paul (OE) Kurihara UP) Ivan Prieto (ES) Albrecht Wild (OE) Martin Gerstenberger (OE) Lutz Hellmuth (OE) Oscar Rey (ES)
27.04. - 26.05.2019
MOMENTUM
Galleri Heike Arndt DK (Berlin
MIT CHLOE GROVE (UK), ERIK WEISER (DE) UND JEAN-BAPTISTE MONNIN (FR)
ERÖFFNUNG IST AM 5. SEPTEMBER 19 UHR IN BERLIN
"Auto / Macht / Mobilität" – nominiert für den Kunstpreis Worpswede 2017:
- 11. August bis zum 10. September; GALERIE 64, Bremen (preview)
- Mitte September bis Ende Dezember; Mobilitätsmuseum PS-SPEICHER, Einbeck (30.Sept. Kunstpreisverleihung)
- Mitte Januar bis Mitte März 2018; DEUTSCHE BANK, Hannover
"Spring Exhibition"
Galleri Heike Arndt DK
4892 Kettinge
Kari Södö(FI),Yumi Yamakawa(JP),Fabio Valencia (COL), Sandro Bracchitta (IT), Randi (DK), Grycja (UKR),Anastasia (SE/RU),Erik Weiser( DE), Michael Dunk (DK), Parul Modha(DK),Tanja Jensen (DK),Heike Arndt (DK)
25. Juni – 30. Juli 2016, the grass is greener, Leipzig, Spinnerei
FOTOGRAFIE - Georg Brückmann, Daniel Müller Jansen, Erik & Julia Weiser
Vernissage: 24. Juni von 19 - 22 Uhr
Zusätzliche Öffnungszeiten während des f/stop-Festivals: Sonntag, 26.06 und 03.07.16, jeweils von 12-17 Uhr
Menagerie – Tiere im Zoo der Kunst | Animals in the Art Zoo |
Toolbox – Finnisch-Deutscher Projektraum, Koloniestraße 120
Vernissage: Freitag 29. April um 19 Uhr, Performance: Tintin Patrone
Ausstellungsdauer: 29. April bis 21. Mai 2016
kuratiert von Anna E. Wilkens und Andreas Wolf mit Support von Karen Koltermann
22. Jahresaustellung der Darmstädter Sezession, Darmstadt; „IN BEWEGUNG“
12.07.-13.09.2014